Modelle im Maßstab 1:87 (H0) sind 87× kleiner als die Originale. Unten finden Sie Beispielgrößen, eine Vergleichstabelle und einen einfachen Maßstabsrechner mit separaten Ausgabefeldern.
Zum Vergrößern anklicken. Alle Fotos sind beispielhaft für den H0-Maßstab.
Richtwerte – Originalmaße variieren je nach Variante. Für genaue Umrechnung nutzen Sie den Rechner.
Fahrzeugtyp | Original-Länge | Modell-Länge 1:87 |
---|---|---|
Zetor 4011 (Traktor) | ≈ 3,50 m | ≈ 4,02 cm |
T 815 (Autobetonmischer) | ≈ 7,60 m | ≈ 8,74 cm |
Krankentransporter KQ 145 | ≈ 4,80 m | ≈ 5,52 cm |
Nutzfahrzeug (kleiner Bus) | ≈ 10,00 m | ≈ 11,49 cm |
Formel: modell = original / 87
(m→m). Für cm: m × 100.
Das Modell ist 87× kleiner als das Original. Beispiel: 8,70 m entsprechen 10,00 cm im Maßstab 1:87.
Ja, H0 ist der Eisenbahnmaßstab, der 1:87 entspricht und bei Modellbahnen sehr verbreitet ist.
Nutzen Sie den Rechner oben. Grundformel: Modell-Länge (m) = Original-Länge (m) / 87.